Clubabend 14.06.2023
Am Mittwoch 14.06.2023 findet um 19.30 Uhr der 5. Clubabend im Hotel Gasthof Soller in Ismaning statt.
Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen
Themen:
Grasbahnrennen 8.Juli Nandlstadt
Aktive berichten
Am Mittwoch 14.06.2023 findet um 19.30 Uhr der 5. Clubabend im Hotel Gasthof Soller in Ismaning statt.
Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen
Themen:
Grasbahnrennen 8.Juli Nandlstadt
Aktive berichten
Trotz nicht besonders gutem Wetter war die Jahresbeginnsfeier ein voller Erfolg. Bei bester Stimmung wurde über das erfolgreiche Jahr 2022 und über die Pläne für 2023 diskutiert.
Aktive der Straßenabteilung und Bahnsportabteilung miteinander
Ein langjähriger Freund des BBM und absoluter Motorsportfan ist am Donnerstag, 27. Oktober 2022 verstorben. Obwohl schon 84 Jahre alt, hat uns die Nachricht von seinem plötzlichem Tod in einen Schock versetzt.
Dies um so mehr, weil wir ( Belm , Pickl, Wenleder ) nur wenige Stunden vor seinem Tod mit ihm in gewohnter Lebendigkeit über den Motorradrennsport diskutierten.
Er fuhr selbst in den 1960er Jahren Berg- und Rundstreckenrennen ( Honda CR93 und BWM 500). Da er keine eigene Maschine hatte, blieb es bei gelegentlichen EInsätzen. Die Motorräder hatte er sich von Michael Fahrmeier und Ferdinand Kaczor ausgeliehen.
Ein langjähriger Freund des BBM’s ist leider verstorben. Albert Straßer war Mitte der 1970er Jahre ein erfolgreicher Speedwayfahrer. Unter anderem war er Mitglied der Bundesligamannschaft von Pfaffenhofen und mit dem MC Krumbach Deutscher Mannschaftsmeister Speedway.
R.I.P
Die bestellten Kindermotorräder sind nach 4 Monaten Lieferverzögerung endlich angekommen. Unser Schnuppertraining für Kinder kann damit beginnen. Auf diesem Weg möchte sich der BBM auch beim ADAC Südbayern nochmals für den gewährten Zuschuss zum Kaufpreis herzlich bedanken, insbesondere bei Frau Nadja Hafner als direkte Ansprechpartnerin.
Liebe Freunde und Mitglieder des BBM München, das zu Ende gehende Jahr hat uns allen ungewohnte und unerwartete Umstellungen in fast jedem Lebensbereich abverlangt. Auf viele, scheinbar selbstverständliche Verhaltensweisen mussten wir verzichten oder konnten sie nur stark eingeschränkt wahrnehmen.
Nicht anders wie im „normalen“ Leben traf und trifft, dies auch für unseren geliebten Sport mit Motorrädern zu.
Aber statt über die Einschränkungen zu jammern, gab es für die meisten, unserer Aktiven, die Chance Positives aus den wenigen Wettkämpfen mitzunehmen.
Bericht über eine, nicht normale Straßenrennsaison
Das Rennsportjahr für dir Straßenfahrer des BBM ist gelaufen. Bevor wir über die Erfolge reden, kommen wir nicht umhin, die außergewöhnlichen Umstände in dieser Saison anzusprechen.
Ab Mitte März mussten auch die größten Optimisten erkennen, dass eine, wie seit der Nachkriegszeit gewohnte, vom Frühjahr bis zum Herbst dauernde Sportsaison nicht zustande kommen würde.
Die vorgesehenen Termine, der jeweiligen Rennserien wurden Rennen für Rennen abgesagt, oder verschoben.
Liebe Mitglieder und Motorsportinteressierte
da inzwischen auch den größten Optimisten klar geworden sein dürfte, dass eine Sportsaison wie wir das seit Kriegsende selbstverständlich gewohnt waren, dieses Jahr nicht stattfinden kann, freuen wir uns über sogenannte „Einstellfahrten“ die bis jetzt die einzige Möglichkeit zu motorsportlicher Betätigung auf befestigten Strecken darstellen.
Also ergriff unser „Haudegen“ der Seitenwagenklasse, der Claus Pickl mit seinem Beifahrer Jens Wasiak die Gelegenheit auf dem Sachsenring, die fahrerische Form und die Zuverlässigkeit der Maschine auf der WM Strecke zu testen. Es dauerte einige Läufe , aber dann bekamen sie den anspruchsvollen Kurs in den Griff und der übliche Fahrspaß kam wieder zurück und die inoffiziellen Rundenzeiten wurden immer besser.
Am Donnerstag, den 19. März 2020 ist der Ehrenpräsident des BBM im Alter von 86 Jahren verstorben. Franz Xaver Landinger war von Januar 1982 bis April 2006 1. Präsident des BBM. Er führte den BBM wieder zu einer neuen Blüte. Nachdem die eigene Bahn in der Nähe des Leonrodplatzes anfang der 1970er Jahre abgegeben werden musste, kämpfte der Verein ums Überleben.
Franz Xaver Landinger hatte als Vereinsvorsitzender die Idee und den Mut eine Veranstaltung in der Olympiahalle München durchzuführen.
Sicher nicht ohne Freude über das Erreichen großer sportlicher Ziele und Leistungen unserer Aktiven und ihrer Betreuer fanden sich Mitglieder, Freunde, Ehrengäste und Gönner schon ab 18,00 Uhr im Vereinslokal ein.
Nach der körperlichen Stärkung begrüßte der Präsident in einer, angenehm kurzen, aber treffenden Ansprache, die Mitglieder und Gäste.
Die Sportlerehrung nahm, der “Glücksfall des BBM”, die Familie Grichtmaier gekonnt und umfassend vor. Erstaunlich, wie sich der Sportlernachwuchs in Bezug auf die, auch für Sponsoren, so wichtige, öffentliche Präsentation, gegenüber den letztmaligen Auftritten, verbessern konnte. Die Freude in den jungen Gesichtern über das geleistete war unübersehbar.